

Selbstverständlich.

Selbstverständlich.

Selbstverständlich.



Energieknappheit ist plötzlich keine abstrakte, etwas belächelte Sorge mehr, sondern ...
Der verbrecherische Angriff auf die Ukraine droht in Deutschland und ganz Westeuropa zu Energiemangel zu führen. Energieknappheit ist plötzlich keine abstrakte, etwas belächelte Sorge mehr, sondern wird auch für Mittelstand und Industrie greifbar: Wer bekommt wieviel? Kann man verpflichtet oder gezwungen werden seine Anlagen abzuschalten? Wer entscheidet darüber? Die Angst geht um, zu wenig Energie zu bekommen oder gar keine. Für betroffene Firmen bedeutet das kurzfristig Stillstand, und bei längerer Dauer das Aus, gerade im Mittelstand ohne üppige Kapitalpolster.
Unser Standpunkt: Zuverlässige Energieversorgung zu vernünftigen Preisen ist ein Grundpfeiler des Mittelstands. Energieknappheit, egal aus welchem Grund, und Mangelwirtschaft sind inakzeptabel. Auch für die Energie- und Klimapolitik sollte das eine zentrale Prämisse sein. Wie ist Ihre Sicht der Dinge? Weiterlesen lohnt sich, wenn für Sie und Ihr Unternehmen gilt:
- Bezahlbare, zuverlässige Energie ist ein wichtiges Thema
- Energieflexible Produktion und moderne Energieangebote, z.B. variable Stromtarife, interessieren Sie, deren Chancen, aber auch die Risiken
- Freiwilligkeit und unternehmerische Kompetenz sind auch bei der Energiewende das Maß aller Dinge
- Sie möchten der Stimme des Mittelstandes in Sachen Energiewende mehr Nachdruck verleihen, in Ihrer Region und darüber hinaus
Vielleicht suchen Sie sogar eine Möglichkeit, sich in dieser Frage selbst zu engagieren? Auch die finden Sie hier.
Die Mittelstandsinitiative Energie-Klartext ist ein neues Format, direkt, konstruktiv und der neuen, ernsthaften Situation angemessen, in die der Mittelstand gerade gerät.
Wir freuen uns, wenn Sie von dem folgenden Informations- und Mitmachangebot Gebrauch machen.
Informieren und Mitmachen. Hier erfahren Sie mehr.
Was Sie wissen sollten über: Energieflexible Produktion, Strommangel, Blackouts, H2 etc.
Die Mittelstandsinitiative:
direkt, konstruktiv und wirksam
Wie Sie die Mittelstandsinitiative unterstützen können