English English German German
English English German German

Energieknappheit, egal aus welchem Grund, und Mangelwirtschaft sind inakzeptabel. Aktuell drohen gewichtige geopolitische Gründe Energieknappheit auszulösen. Damit werden auch die Koordinaten der Energiewende in Deutschland neu vermessen. Die bisherige Konstruktion der Energiewende verspricht Vorteile, hat für den Mittelstand aber unbestreitbar auch eine Kehrseite: Energieknappheit. Genau das Thema, das die Ukraine-Eskalation nun auf anderem Weg sehr tragisch 

in das Bewusstsein katapultiert hat. Es wird befürchtet, dass die Energiewende zu Energieknappheit im Mittelstand führt und sie dort verstetigt. Was hat es damit auf sich? Worauf sollte die mittelständische Industrie achten? Welche anderen Besonderheiten hat der Mittelstand in Bezug auf die Energiewende? Um Energie-Klartext reden zu können, lassen Sie sich Ihr Info-Paket zusammenstellen oder lesen Sie das Hintergrundpapier.

Klartext bedeutet, heikle Punkte der Energiewende klar zu benennen. Ohne Scheuklappen und Denkverbote.
Zu jedem Thema unten können Sie weitere Infos anfordern, soweit möglich zugeschnitten auf Ihre Branche und Ihre Region.

Ihnen stellen sich weitere, andere Fragen? Lassen Sie uns wissen, welche Fragen das sind. Wenn wir die Antworten nicht bereits haben,
dann recherchieren wir gerne für Sie und formulieren die Antworten, auch hier zugeschnitten auf Ihr Unternehmen bzw. Ihre Region.

PREISE oder wer die Energiewende nicht überstehen wird

Zahlen Industrie und Mittelstand in Deutschland tatsächlich die weltweit höchsten Energiepreise? Oder werden die Unternehmen nicht letztlich doch von den meisten Abgaben und Steuern befreit?

Sind alle Branchen und Unternehmen gleichermaßen von der Preisentwicklung betroffen? Werden alle die Energiewende bestehen können, oder zeichnen sich Gewinner und Verlierer ab?

Was Sie über Preise wissen sollten: Wieviel bezahlt die Konkurrenz? Energie-Preise in anderen Industrieländern. Hier Infopaket per Mail bestellen, Stichwort “Preise”: infopaket@energie-klartext.de

ENERGIEFLEXIBILITÄT - neue Angebote für den Mittelstand

Wie funktioniert für ein mittelständisches Unternehmen die Energiewende konkret? Welche klimafreundlichen Energie-Angebote gibt es?

Verlockendes lässt sich finden: Flexible Tarife und die Möglichkeit auch für mittlere und kleine Unternehmen einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten, sogar zur Netzstabilisierung. Außerdem ist niemand gezwungen, die neuen Angebote zu nutzen, oder?

Was Sie über Energieflexibilität wissen sollten: Was hat es mit den 50 Hertz auf sich und wie kann ein mittelständischer Industriebetrieb damit Geld verdienen, dass das Stromnetz stabil bleibt? 
Hier Infopaket per Mail bestellen, Stichwort “Energieflexibilität”: infopaket@energie-klartext.de

ENERGIEFLEXIBILITÄT - DIE KEHRSEITE - Strommangel und Teilnahmezwang

Es gibt Nachteile: Thema Freiwilligkeit. Passen Energieknappheit und freiwillige Teilnahme an der Energiewende zusammen?

Produktion, Vertrieb, Einkauf, Personal. Was bedeutet Energieflexibilität für die einzelnen Abteilungen, Funktionen und Prozesse eines mittelständischen Industrieunternehmens? Welche Bereiche müssen zuerst und zwingend energie-flexibel aufgestellt sein, und sind sie das?  

Was Sie über Energieflexibilität noch wissen sollten: Vom PPS/MES, über das Personal auf Abruf, bis zum Predictive Maintenance-System, alles muss auf flexibel gestellt werden.
Hier Infopaket per Mail bestellen, Stichwort “Energieflexibilität”: infopaket@energie-klartext.de

Energieflexibel in den BLACKOUT? - Eher nicht. Die Maschinen könnten schon vorher still stehen.

Von Knappheit und Blackout ist viel die Rede. Gehen im Mittelstand bald die Lichter aus? Das wird im Zuge der Energiewende nicht unbedingt passieren. Die Alternative ist allerdings auch nicht viel besser. 

Was Sie über Blackout wissen sollten: Was sind  “rollierende Blackouts”, was  bedeutet “High Tech-Strommangel” und weshalb wir eher nicht den Blackout bekommen, den man aus Entwicklungsländern und Katastrophenfilmen kennt.
Hier Infopaket per Mail bestellen, Stichwort “Blackout”: infopaket@energie-klartext.de  

INVESTITIONSSICHERHEIT

Viele Betriebe planen mit Hochdruck die Umstellung ihrer Fertigungsverfahren auf Strom oder Wasserstoff. Diese Transformation, verbunden mit erheblichen Investitionen, wird zum Bumerang, wenn „grüner“ Strom und Wasserstoff Mangelware sind. Und danach sieht es aus, denn der Staat hält seine Versprechen nicht. Die Nord-Süd-Stromtrassen sind jahrelang verspätet (und ob sie überhaupt ausreichend „grünen“ Strom liefern könnten, steht auf einem ganz anderen Blatt). Woher „grüner“ Wasserstoff in den erforderlichen riesigen Mengen, zeitnah und bezahlbar kommen soll? Gute Frage.

Was Sie über Investitionen wissen sollten: Es gibt die staatliche Zusage bald „grünen“ Strom und Wasserstoff in ausreichender Menge beziehen zu können. Was ist davon zu halten?
Hier Infopaket per Mail bestellen, Stichwort “Wasserstoff”: infopaket@energie-klartext.de

An dieser einen Stelle wurde bislang unablässig Druck gemacht: bei den Abschalt‑ und Ausstiegsterminen für den vorhandenen Kraftwerkspark, dessen Wirkungsgrade und Umweltstandards sich auf Weltniveau bewegen.

Hier ist durch die Ukraine-Krise etwas in Bewegung geraten, aber was ist lediglich in der Diskussion und was ist die tatsächliche Beschlusslage im April 2022? 

Wie sieht der gültige Abschaltplan für konventionelle Kraftwerke aus? Hier Infopaket per Mail bestellen, Stichwort “Abschalten”: infopaket@energie-klartext.de

Hintergrundpapier - alle Themen im Überblick

Hier geht´s zum Hintergrundpapier

E-Mail an hintergrundpapier@energie-klartext.de genügt und Sie erhalten das Hintergrundpapier als pdf-Datei. Oder hier direkt als Download

Erstellen Sie die E-Mail gerne auch bequem und automatisch per QR-Code.

Was wir Ihnen außerdem anbieten können

Die Klimaprognose 2047 für Ihren Landkreis. 

Eine ebenso zentrale wie spannende Frage: “Wie wird es denn nun sein, das Wetter hier bei mir vor Ort, in 20, 35, 40 Jahren? Gibt es Prognosen und wenn ja, was sagen sie aus?”

Ja, es gibt diese Prognosen. Bei Interesse genügt eine kurze E-Mail, bitte mit Ihrer Postleitzahl! klimaprognose@energie-klartext.de

Erstellen Sie die E-Mail gerne auch bequem und automatisch per QR-Code.

Der aktuelle Bestseller: "Die Große Energiekrise"

„Die große Energiekrise – und wie wir sie bewältigen können“.

Erschienen: Februar 2023
Amazon: Bestseller Nr. 1 in ÖKO-Politik (22.03.2023)
ISBN 978-3784436586
Verlag Langen-Müller München